Seit 20. April dieses Jahres beschränkt sich die KfW-Förderung bei Neubauten auf Effizienzhäuser 40 (EH 40) mit Nachhaltigkeitszertifikat (EH 40-NH). Über Nachhaltigkeit beim zukunftsgerechten Bauen sprachen wir mit Gerrit Horn, der sich bereits seit über zwanzig Jahren als Zimmermeister und Architekt mit Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit beim Bauen beschäftigt.
Mit der Holzversorgung Oberpfalz eG ist im Juni die erste regionale Genossenschaft zur Holzversorgung gegründet worden. Acht Zimmereien und Holzbaubetriebe haben sich dabei mit dem Ziel vereint, in der Region eine nachhaltige Wertschöpfung zu realisieren.
Mit 15 Teilnehmerinnen ist die Seminarreihe „Fachfrau im Zimmererhandwerk“ nach den pandemiebedingten Einschränkungen wieder gestartet. Die Unternehmerfrauen trafen sich am 19. und 20. Mai 2022 in Beilngries zum Thema „Baurecht“.
Obermeister Reinhard Schuster und sein Stellvertreter Stefan Fichtl begrüßten am 9. Juni 2022 gleich 16 Teilnehmer und freuten sich sichtlich, Ihre Kollegen wieder live zu treffen.
Am 29. Juni 2022 findet für unsere Holzbaujunioren eine Betriebsbesichtigung statt. In diesem Rahmen wird auch über unterschiedliche Arten einer erfolgreichen Betriebsführung und Betriebsausstattung gesprochen. Das ist Anlass für uns, eine Holzbaujuniorin zu ihrem beruflichen Werdegang und ihren Zielen zu interviewen. Frau Tina Leicht arbeitet im elterlichen Betrieb „Zimmerei Leicht“ im mittelfränkischen Höchstadt mit. Sie steht für die zukünftige Generation der Holzbauunternehmer*innen.
Ziel des Landesinnungsverbands ist es, jeden Mitgliedsbetrieb bei der Organisation seines Arbeitsschutzes zu unterstützen. Dazu finden unter dem Titel „Arbeitsschutz für Zimmerer“ ab April 2022 Online-Workshops auf Innungsebene statt.
Die Online-Workshops „Arbeitsschutz für Zimmerer“ mit unserem Partner „secum“ erfreuen sich zunehmender Begeisterung. Ab der KW 17 geht es in eine neue Runde. Warum die Workshops so gut ankommen, und was das Ganze mit der DigitGB zu tun hat, darüber hat sich unser holzbau report mit Eveline Beyerl von der Zimmerei Gerhard Beyerl GmbH unterhalten.
Wie berichtet, hatte die Schlichtungsstelle am 24. März 2022 im Rahmen der Tarifverhandlungen über den Mindestlohn im Baugewerbe einen Schiedsspruch gefällt.
Die Bundesagentur für Arbeit hat ihre zentrale Aus- und Fachvermittlung neu organisiert und die Arbeitsmarktzulassungsteams (AMZ) ab dem 1. April 2022 in unveränderter Zuständigkeit organisatorisch der zentralen Aus- und Fachvermittlung (ZAV) zugeordnet.