| Beruf & Bildung, Innung
Handwerker-Empfang 2025

Auf dem Handwerker-Empfang wurden 9 Goldene Meisterbriefe vergeben und viele zusätzliche Ehrungen vorgenommen. Ganz links Luisa Bredschneijder (stellvertretende Kreishandwerksmeisterin Landsberg am Lech), rechts Franz Xaver Peteranderl (Präsident der Handwerkskammer München und Oberbayern) und Markus Wasserle (Kreishandwerksmeister Landsberg am Lech).
Quelle: Mia Echterbruch
Am Freitag, den 07.02.2025 fand der jährliche Handwerker-Empfang in Landsberg statt. Neben einer Vorstellung der aktuellen Lage des Handwerks, gab es auch einen Ausblick auf die Zukunft.
Die stellvertretende Kreishandwerksmeisterin Luisa Bredschneijder betonte den Wert des Handwerks als Gemeinschaft, Tradition und Fortschritt. Franz Xaver Peteranderl, Präsident der Handwerkskammer München und Oberbayern, berichtete von einem Umsatzrückgang um 2,2 % und einem Beschäftigtenrückgang um 1 %. Er forderte eine neue Wirtschaftspolitik, weniger Bürokratie, Steuerreformen und Konzepte für Fachkräftezuwanderung.
Positiv hob Peteranderl den Landkreis Landsberg hervor, wo die Zahl der Ausbildungsverträge um fast 20 % stieg. Kreishandwerksmeister Markus Wasserle betonte die Bedeutung der Ausbildungsbereitschaft von Betrieben und kritisierte den Trend zu Einzelselbstständigkeit. Projekte wie die Ausbildungsmesse oder der „Tag der Ausbildung“ fördern das Interesse am Handwerk. Kultureller Austausch, etwa durch Delegationsreisen nach Panama und bald nach Norwegen, unterstützt den internationalen Dialog.

Franz Xaver Peteranderl (Präsident der Handwerkskammer München und Oberbayern) berichtet den Anwesenden von der aktuellen Situation des Handwerks.
Quelle: Mia Echterbruch